In einer schönen Cezve bei kleiner Flamme zubereitet, sorgsam und langsam in feine Tässchen eingeschenkt und in kleinen Schlücken getrunken, ist unser traditioneller türkischer Özenler Kaffee ein wahrer Genuß.
Die besondere Bekömmlichkeit ist das große Plus guten türkischen Kaffees. Im Gegensatz zu herkömmlichem Kaffee, der bei einer Menge von 200 ml etwa 200 mg Koffein besitzt, hat eine Tasse türkischer Kaffee dagegen nur 50 mg Koffein.
Diese Milde gibt ihm seine besondere Note. Das schmeckt man.
Der Gebrauch von chlorfreiem, gutem Trinkwasser ist die Basis für einen guten Mokka. Mischen Sie in dem Cezve-Kaffeekännchen kaltes Wasser mit 5 g gemahlenem ÖZENLER Kaffee und fügen Sie je nach Wunsch mehr oder weniger Zucker hinzu. Die traditionellen Mengen sind:
Wenig gezuckert: 1 kleiner Teelöffel
Mittel gezuckert: 2 kleine Teelöffel
Stark gezuckert: 3 kleine Teelöffel
Das Wissen um die Staffelung des Zuckergehalt ist bei der Bestellung eines Mokka sehr wichtig! Wenn der Kaffee in der Cezve – auf kleiner Flamme brühend – schließlich einen Schaum bildet, wird dieser mit einem Löffel abgeschöpft und in die bereit stehenden Tässchen gleichmäßig verteilt.
Der im Cezve verbliebene Kaffee wird noch eine kurze Zeit weitergebrüht und anschließend zum Servieren in die Tässchen gegeben.
Der türkische Kaffee wird grundsätzlich mit einem Gläschen Wasser serviert. Das Wasser wird vorab getrunken, um den Gaumen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu neutralisieren. Nur so kann sich das ganze Aroma im Mund entfalten.
Wohl bekomms – Afiyet olsun!